Wir freuen uns über neue Mitglieder, mit und ohne professionellen Hintergrund in der Ernährungsbranche!

Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewirken! Du kannst Dich mit Deinen Fähigkeiten und auch gern eigenen Ideen auf vielerlei Wegen einbringen: 

 

  • bei Aktionen und Projekten:

Kochkurse, Hofbesichtigungen, Vorträge, Lebensmittelrettungen und ähnliches müssen geplant, organisiert und durchgeführt werden. Einen Eindruck unserer vergangenen Aktionen findest Du hier. Längerfristige Projekte müssen betreut werden - oder Du könntest ein neues, ganz anderes Projekt aufbauen.

 

  • bei der Öffentlichkeitsarbeit: 

Pressemitteilungen, unser Vereins-Newsletter, Artikel für Zeitschriften oder unseren (zukünftigen) Blog, aber gern auch Leserbriefe für Zeitungen müssen geschrieben werden, unser Instagram-Kanal, die Facebook- und die Webseite müssen gepflegt werden, Themenkomplexe und Ansprechpartner*innen müssen recherchiert werden, Stellungnahmen müssen verfasst werden. 

 

  • beim Netzwerken: 

Netzwerke müssen aufgebaut und aktiviert werden, zum Beispiel zu anderen Umwelt- oder Ernährungsorganisationen, die hier in unserem Kreis aktiv sind, zu anderen Ernährungsräten in der Nähe, aber auch zu den lokalen Kreis- und Stadtverwaltungen, zu Verbraucher*innen, Lebensmittelproduzent*innen und -verarbeiter*innen. 

 

 

Wenn Du Dich noch nicht so recht abgeholt fühlst, komm' doch gerne zu einer unserer nächsten Aktionen. Dort kannst Du uns persönlich kennenlernen. Im Jahr 2025 stehen diese unter dem Jahresmotto "einfach schlau essen". Oder Du schreibst uns eine Email.


Download
Der Vereinsbeitrittsbogen
Bitte sende den Beitrittsbogen zusammen mit dem Formular zum Mitgliedsbeitrag an info@ernaerhrungsrat-kreis-viersen.de
Vereinsbeitrittsbogen_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 314.1 KB
Download
Mitgliedsbeitrag
Mitgliedsbeitrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 170.0 KB
Download
Unsere Satzung
Satzung_ER_Kreis-Viersen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 169.1 KB